von Mette Knudsen, DK 1974, 96 Min., 35 mm
Mit : Tone Maas, Alf Lassen, Berthe Quistgaard, Birgit Brüel
Ellen Rasmussen, fünfzigjährig, hat die Biographie einer normalen dänischen Ehefrau aus der Mittelklasse. Volksschulabschluss, kurzzeitige Anstellung als Dienstmädchen, Heirat, Kinderaufzucht. Erst als die Kinder aus dem Haus sind, hat sie Zeit, über ihr Leben nachzudenken. Sie stellt fest, dass sie zeitlebens nur durch die Ehe und die Kinder etwas darstellte. Ellen hat einen Traum, in dem die gesellschaftlichen Rollen von Mann und Frau vertauscht sind. Dieser Traum, das komödiantische Mittelstück des Films, gibt. die Rolle des Mannes der Lächerlichkeit preis. Das Klischee vom Mann, das hier gezeigt wird, entspringt aber nicht etwa den Klischeevorstellungen der Filmemacherinnen (wie mancher Betroffene vielleicht behaupten könnte), sondern entspricht genau dem gedankenlos tradierten Rollenverhalten des Mannes. Sicherlich könnte man dieses Rollenverhalten, seine Ursachen und Wirkungen, auch viel differenzierter beschreiben. Aber einerseits wollten die Inszenatorinnen einen Film machen, der von Männern und Frauen verstanden wird, bei denen überhaupt erst ein Problembewusstsein geweckt werden muss, andererseits ist es aber auch eine Kunst, Verhaltensweisen so zu beobachten, dass sie sich selbst erklären. Die Co-Autorin Li Vilstrup erklärt die Absicht so: »Man kann die Wirklichkeit, wenn man sie nur zeigt, nicht deutlich genug machen. Erst in dem Moment, wo man ein umgekehrtes Filter unterlegt, sieht man, wie grotesk es tatsächlich ist, dass alle Frauen tippen, während die männlichen Vorgesetzten diktieren. Wenn die Rollen vertauscht werden, kommt es deutlicher zum Vorschein und gleichzeitig wird es unterhaltsam.« Ellen sucht sich nach ihrem Alptraum eine Arbeit, aber erst durch die Vermittlung ihres Mannes bekommt sie eine Stelle im Büro. An der Arbeitsstelle merkt Ellen langsam, warum und wie Frauen unterdrückt werden. Sie schließt sich einem Lohnstreik der Fabrikarbeiterinnen an und wird natürlich entlassen.
↧
Nehmen Sie's wie ein Mann, Madame in Frankfurt (Main) Nordend-Ost
↧